Categories:
In Kooperation mit der siempre*Antifa und der Roten Hilfe Frankfurt
Vor 20 Jahren wurde Halim Dener beim Plakatieren von PKK-Plakaten von einem deutschen Polizisten in Hannover erschossen. Wir erinnern an die Ereignisse der Jahre 1993/94 und stellen sie in einen Kontext mit der heutigen Situation in Kurdistan und der BRD. Wir informieren über die Vorbereitungen zur Demonstration in Hannover zum Jahrestag der Ermordung von Halim Dener, über die Kampagne Halim Dener, die Hintergründe des Mordes und die geschichtliche Einordnung.
Categories:
Die Gesellschaften in Kurdistan und der Türkei leisten seit Jahrzehnten gegen den militaristischen, nationalistischen und patriarchalen Staat Widerstand für Freiheit und Demokratie. Es kann sogar gesagt werden, dass die Geschichte der Türkischen Republik eine Geschichte des Widerstandes aller Minderheiten, Identitäten, Glaubensrichtung und fortschrittlichen politischen Einstellung ist. In den Jahrzehnten nach der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 wurden im Namen der Moderne die anatolischen und mesopotamischen Gesellschaften bis zum fast vollständigem kulturellem und physischem Genozid assimiliert. ArmenierInnen, KurdInnen, AlevitInnen, ChristInnen, YezidInnen, aber auch SozialistInnen und viele andere waren Opfer des türkisch-nationalistischen Staatsverständnisses. Die Menschen haben diesen Unterdrückungen nicht nachgegeben, gegen sie rebelliert und starken Widerstand geleistet. Das beste Beispiel hierfür ist seit Jahrhunderten der kurdische Widerstand.
Categories:
Wieder ist es soweit, dass der türkische Ministerpräsident R. T. Erdoğan nach Deutschland kommt und sich in der Lanxess-Arena „präsentieren" will. Vor dem Hintergrund des Grubenunglücks von Soma mit über 300 Toten sorgt Erdoğans anstehender Besuch in Köln seit Tagen für Aufregung in der deutschen Politik und bei türkischstämmigen Menschen. Es wurden Proteste angekündigt. Eine Erklärung jagt die nächste. Doch was steckt wirklich hinter diesem Protest und Aufruhr?